Geschichte

Vereinschronik des Samaritervereins Südrampe


Gründung: «Aus drei mach eins»
Die drei Samaritervereine Raron-St.German (1944), Niedergesteln (1977) und Ausserberg (1969) haben im Januar 2024 einen Neuanfang gewagt. Nach jahrelanger guter Zusammenarbeit haben die drei Vereine sich entschlossen zu fusionieren, um die Aktivitäten und die Vereinsarbeit aufrechtzuerhalten und zu stärken. Die jeweilige Auflösungsversammlung, sowie die Neugründung fand in Ausserberg statt.

Über den Verein:
Der Samariterverein Südrampe wurde ins Leben gerufen, um Menschen in Notsituationen zu helfen und die Bevölkerung für lebensrettende Massnahmen zu sensibilisieren.

Wichtige Meilensteine:

  • Jahr 2024: Gründung des Vereins durch engagierte Mitglieder, welche bereits im vornherein regelmässig an den Fusionssitzungen teilgenommen haben. Somit wurden die Interessen aller Mitglieder aus den vorherigen Vereinen berücksichtigt.
  • Erstes Jahr: Die Fusion hat sich bereits im Juni 2024 während des Hochwassers bewährt, als der Verein vom Gemeindeführungsstab aufgeboten wurde, um bei der Evakuierung und Betreuung der Bevölkerung von Raron und Niedergesteln mitzuhelfen.
  • Zukunftspläne: Ausbau der Aktivitäten, Erweiterung des Mitgliederkreises und weiterhin die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen zu vertiefen.

Entwicklung des Vereins:
Seit seiner Gründung hat sich der Samariterverein Südrampe schnell etabliert und wächst stetig. Im ersten Vereinsjahr konnten wir bereits 6 Neumitglieder dazugewinnen. Die Fusion hat dazu beigetragen, die Ressourcen zu bündeln und die Vereinsarbeit aufrechtzuerhalten. Besonders während des Hochwassers im Juni zeigte sich, wie wichtig eine starke Gemeinschaft und gut organisierte Einsatzkräfte sind. Das Engagement der Mitglieder und die Unterstützung der Gemeinschaft tragen dazu bei, die Ziele des Vereins zu verwirklichen und die Sicherheit in der Region zu erhöhen.

Aktuelle Situation:
Heute ist der Verein aktiv in der Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen wie zum Beispiel Nothilfekurse, Reanimationskurse (BLS-AED) sowie auch Erste Hilfe-Refresher für Firmen. Er übernimmt die Verantwortung für die Erste Hilfe bei lokalen Veranstaltungen, von Festen bis hin zu sportlichen Events. Zu den weiteren Aufgaben gehört die stetige monatliche Weiterbildung der Vereinsmitglieder, Vermietung von Krankenmobiliar und die Organisation und Mithilfe bei der Blutspende. Bei Ereignissen wie zum Beispiel dem Felssturz oder Hochwasser betreuen wir Dorfbewohner und leisten als Verein bei Bedarf Erste Hilfe. Durch die Fusion konnte der Verein seine Aktivitäten stabilisieren und freut sich auf weitere spannende Projekte und eine weiterhin positive Entwicklung.

© Copyright - Samariterverein Südrampe | powered by BAR Informatik